Kostenlose Lieferung ab 100,- exkl. MwSt.
Vor 16:00 Uhr bestellt, sofort verschickt!
Rechnungskauf möglich Für Firmen
Für Firmen und Privatpersonen
4,6/5 tm-google
Laufrollen - Seilrollen

Laufrollen - Seilrollen

Datum: 10 Mai 2020 Auteur:Edwin van Loon minuten lesen
In der Welt der mechanischen Systeme, industriellen Anwendungen, Tore und Türen sind Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend. Eine neue Ergänzung unseres Sortiments, die diese Anforderungen erfüllt, sind Seilrollen und Rillenräder. In diesem Artikel werden wir im Detail besprechen, was diese Komponenten sind, wie sie sich voneinander unterscheiden und wofür sie verwendet werden.

Neu in unserer Produktpalette: Seilscheiben und Rillenräder

Was ist der Unterschied zwischen einer Seilscheibe und einem Rillenrad?

Seilscheiben und Rillenräder sind beides Komponenten, die in mechanischen Systemen verwendet werden. Beide Gruppen haben unterschiedliche Namen, weisen aber ähnliche Konstruktionsmerkmale auf und können je nach Spezifikation oft für ähnliche Anwendungen eingesetzt werden. 

Seilscheibe: Eine Seilscheibe wurde ursprünglich für die Führung eines Seils entwickelt. Sie werden häufig in Seilsystemen wie Kränen und Umlenkrollen eingesetzt. Seilscheiben können aber auch zur Führung über ein Rohr oder als Türrolle verwendet werden. Seilrollen haben runde U-Nuten, in die das Seil eingelegt wird, so dass es sich reibungslos bewegen kann, ohne zu knicken oder beschädigt zu werden. Seilrollen bestehen aus Materialien wie Stahl oder Kunststoff und sind mit verschiedenen Arten von Lagern ausgestattet.

Rillenrad: Ein Rillenrad hingegen ist speziell für die Führung linearer Bewegungen an Toren oder Türen konzipiert. Mechanisch gesehen sind Rillenräder im Vergleich zu Seilrädern oft breiter und größer. Sie haben verschiedene Rillenoptionen wie eine runde U-Rille, eine V-Rille und eine quadratische Rille. Oft sind diese Rillen in ihrem Umfang tief, um leicht in eine Führungsschiene zu passen. Dies gewährleistet eine stabile und präzise Bewegung von z. B. Schiebetüren, Fördersystemen und anderen Anwendungen, die eine lineare Bewegung erfordern. Rillenräder werden häufig aus Materialien wie Stahl mit Präzisionskugellagern hergestellt.

Wofür werden Seilscheiben und Rillenräder verwendet?


Beide Produkte können füreinander verwendet werden, allerdings zeichnen sich Seilscheiben durch ihre schmale Rille und Rillenräder durch ihre breite Rille aus.

Seilscheiben:

  1. Lagerkräne: Seilscheiben werden in Kränen eingesetzt, um das Seil beim Heben und Bewegen schwerer Lasten reibungslos zu bewegen. Dies verringert den Verschleiß und erhöht die Lebensdauer des Seils.

  2. Räder für Schiebetüren: Schmale Seilrollen werden häufig in leichten Schiebetüren verwendet. Leichte Schiebetüren sind oft nicht breit, so dass eine schmale Seilscheibe in Kombination mit einem Führungssystem leicht eingesetzt und in einer kompakten Umgebung installiert werden kann.

  3. Fördersysteme: In Fördersystemen, wie z. B. Förderbändern, werden Seilscheiben zur Führung der Antriebsseile verwendet, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Gerillte Räder:

  1. Schiebeturen: Rillenräder sorgen für einen reibungslosen und leisen Betrieb von großen Schiebetüren in Lagern oder Fabriken.

  2. Lineare Führungssysteme: Führungssysteme: Rillenräder werden häufig verwendet, um die Bewegung entlang von Führungsschienen zu ermöglichen, was bei bestimmten Maschinen und Geräten erforderlich sein kann.

  3. Tore: Die in Schiebetoren verwendeten Räder variieren je nach Art des Tores: Kragarm-, Roll- oder Hängetor. Bei einem Rolltor sind die Räder in die Bodenrutsche integriert, während bei einem freitragenden Tor die Räder leicht in einer Bodenschiene gleiten. Bei einem Hängetor befinden sich die Räder in einer oberen Schiene.

Unsere Produktpalette

Wir bei Interwiel wissen, wie wichtig hochwertige Komponenten für Ihre mechanischen Systeme sind. Unser Sortiment an Seilrollen und Laufrollen bietet Langlebigkeit und Präzision für ein breites Spektrum von Anwendungen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um mehr über unsere Produkte zu erfahren und darüber, wie sie Ihre Projekte verbessern können. Sie können uns unter [email protected], +31 (0)26 383 5988 oder im Live-Chat erreichen.

Schreibe einen Kommentar
* Pflichtfelder Senden
Produkte vergleichen0